«Mit TeleBärn wurde ein Partner gefunden, der das ganze Verbandsgebiet abdeckt»


Erstmals werden die Gauverbandsfeste 2022 von TeleBärn live übertragen. Wie es dazu gekommen ist erklärt Simon Schmid, Medienverantwortlicher des Kantonal-Bernischen Schwingerverbandes.

 Herr Schmid, erstmals überträgt TeleBärn die Gauverbandsfeste 2022 live. Wie kam es zu diesem Entscheid?   

Auf Grund der Corona-Situation während der Schwingsaison 2021 mussten etliche Feste ohne Zuschauer durchgeführt werden. Deshalb wurde ein Livestream-Angebot ins Leben gerufen. Das grosse Interesse an den Übertragungen hat den BKSV veranlasst, eine Lösung für die Schwingsaison 2022 zu suchen. Mit TeleBärn wurde ein Partner gefunden, der das ganze Verbandsgebiet abdeckt und bereits Erfahrung damit hat, Schwingfeste live zu übertragen. 

 

Wer kommentiert die Live-Übertragungen? 

Die Kommentatoren werden von TeleBärn gestellt und sind noch nicht definiert. 

 

Mit wem arbeitet der Bernisch-Kantonale Schwingerverband für diese Übertragungen zusammen? 

Grundsätzlich arbeitet jedes OK selbst mit der Produktionsfirma Upstream Media sowie TeleBärn zusammen. Der BKSV sieht sich eher als Koordinator. 

Bereits im Sommer 2017 wurden die 6 Schweizer Bergschwingfeste durch die Firma Upstream Media übertragen.

Wie wird sichergestellt, dass die Sicht für die anwesenden Zuschauer nicht beeinträchtigt wird?  

Es wird nur der Hauptplatz übertragen. Dazu werden 1-2 Kameras um den Hauptplatz benötigt. Die Kameraleute sitzen mindestens 2 Meter vom Platzrand entfernt. Entsprechend ist die Sicht auf den Schwingplatz nicht eingeschränkt. 

 

Für eine Live-Übertragung braucht es am Austragungsort eine stabile und mit genügend Bandbreite ausgestattete Internetverbindung, was für eine Echtzeit-Datenverarbeitung nötig ist. Wie sind die Anforderungen in Oberwil diesbezüglich? 

Die benötigte Bandbreite wird von Upstream Media noch mitgeteilt. Jedoch reicht ein normaler «Hausanschluss». 

 

Wie werden die Übertragungen finanziert? 

Die Übertragungen werden durch Sponsoring in Form von Werbespots finanziert. 

 

Ist es auch in Zukunft vorgesehen, die Feste live zu übertragen? 

Es ist jedem OK selbst überlassen, ob ein Schwingfest übertragen werden soll oder nicht. Uns würde es freuen, wenn im Sinne der Förderung des Schwingsports zukünftig alle Kranzfeste im BKSV übertragen würden. 


Interview: sst


26.03.2022