Seeländisches Schwingfest Oberwil b. B. 13. bis 15. Mai 2022


Tolle Fotos von unserem Schwingfest

Julia Arni

Barbara Loosli

Marcel Bieri

Fünf Sieger am Seeländischen Schwingfest in Oberwil

Nach einem gestellten Schlussgang zwischen Curdin Orlik und Kilian von Weissenfluh klassieren sich nebst den Schlussgangteilnehmern auch Florian Gnägi, Michael Ledermann und Hanspeter Luginbühl im ersten Rang. Zudem gab es nicht weniger als 6 Neukranzer. 

Rund 4000 Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten am Seeländischen Schwingfest in Oberwil bei Büren die 145 Schwinger an. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen konnte der Grossanlass über die Bühne gehen, nachdem er 2020 infolge der Pandemie abgesagt werden musste. «Es freut uns sehr, dass wir das Fest nun ohne Einschränkungen durchführen konnten und so viele Menschen mit uns den grossen Tag feiern wollten», sagt OK-Präsidentin Karin Schwab. Die attraktiven Spitzenpaarungen lockten schon früh Alt und Jung auf den wunderbar gelegenen Schwingplatz mit Blick auf die Jurakette. 

Da sich durch den ganzen Tag kein Schwinger von der Spitze absetzen konnte, standen sich am Ende zwei Oberländer im Schlussgang gegenüber. Obwohl sowohl Curdin Orlik als auch Kilian von Weissenfluh die Entscheidung suchten, gab es nach 12 Minuten Gangdauer keinen Sieger. Trotz einer 9 für die beiden Schlussgangteilnehmer schlossen Florian Gnägi, Michael Ledermann und Hanspeter Luginbühl zu ihnen auf. 

Mit den Gebrüdern Adrian und Fabian Aebersold, Reto Thöni, Etienne Burger, Leandro Nägeli und Christian Rüegsegger knieten sechs Schwinger zum ersten Mal vor die Ehrendamen. Die Brüder Aebersold mischten den ganzen Tag über an der Ranglistenspitze mit und klassierten sich im 3. Schlussrang. 

Von den 26 Kränzen gingen 8 ins Oberland, 4 ins Mittelland, 6 ins Emmental, 3 in den Oberaargau und 5 blieben im Seeland. 

Nachwuchsschwingertag mit Teilnehmerrekord

Am Seeländischen Nachwuchsschwingertag vom Samstag, 14. Mai waren rund 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer anwesend, um den Wettkampf der 311 Jungathleten mitzuverfolgen. Damit handelt es sich um die höchste Teilnehmerzahl an einem Seeländischen Nachwuchsschwingertag, wie Christian Wyss vom OK des Seeländischen, sagte. Bei den 5 Kategorien gab es folgende Sieger: Jahrgang 2013/14: Reinhard Orlando, Därstetten
 Jahrgang 2011/12: Burren Joel, Gasel

Jahrgang 2009/10: Scheuner Adrian, Oberlangenegg

Jahrgang 2007/08: Rüfenacht Levin, Schwarzenegg

Jahrgang 2005/06: Moser Michael, Biglen

  

Siegerbericht

Radio BE1

Medienberichte

Karin Schwab, organisieren Sie jetzt ein Frauen-Schwingfest?

Es war ein denkwürdiges Fest. Das Seeländische in Oberwil gewannen gleich fünf Schwinger. OK-Präsidentin Karin Schwab ist begeistert und hat noch nicht genug. 
  
Bieler Tagblatt vom 27. Mai 2022

Fünf Festsieger und nur ein Muni - wer darf ihn behalten?

Weil Kilian von Weissenfluh und Curdin Orlik im Schlussgang des Seeländischen stellen, gewinnt ein Quintett. 
  
Berner Zeitung, Der Bund, Thuner Tagblatt, Berner Oberländer vom 16. Mai 2022

Nach acht Minuten kam er zur Feier

Dritter Sieg an einem Seeländischen für Florian Gnägi nach 2012 und 2016. Doch diesmal muss er den Erfolg mit vier weiteren Schwingern teilen. 
  
Bieler Tagblatt vom 16. Mai 2022

Junge Ukrainer am Schwingfest zu Gast

Das Seeländische Schwingfest in Oberwil bei Büren war ein grosses Volksfest - mit speziellen Besuchern. 
  
Grenchner Tagblatt, Oltner Tagblatt vom 16. Mai 2022

Etienne Burger comme son frère Matthieu

Les deux frangins de Prés-d'Orvin ont ramené une couronne de la fète Seelandaise qui s'est tenue dimanche à Oberwil bei Büren. 
  
Journal du Jura vom 16. Mai 2022

Fünf Sieger in Oberwil

Glarner Nachrichten, Linth-Zeitung vom 16. Mai 2022

Dieses Bubi ist jetzt ein richtig Böser

Sonntagsblick vom 15. Mai 2022

Die 5 Sieger am Seeländischen Nachwuchsschwingertag

Bei schönstem Wetter wurde in Oberwil bei Büren am 14. Mai 2022 der Seeländische Nachwuchsschwingertag durchgeführt. Vor rund 1000 Zuschauerinnen und Zuschauern 
kämpften 311 Jungschwinger in 5 Kategorien um den Titel.
Die Festsieger sind:
Jahrgang 2013/2014: Reinhard Orlando, Därstetten
Jahrgang 2011/2012: Burren Joel, Gasel
Jahrgang 2009/2010: Scheuner Adrian, Oberlangenegg
Jahrgang 2007/2008: Rüfenacht Levin, Schwarzenegg
Jahrgang 2005/2006: Moser Michael, Biglen  

Gnägi meldet sich am Heimfest zurück - favorisiert sind andere

Florian Gnägi kann am Sonntag in Oberwil in die Schwingerhosen steigen. Der Aarberger
ist allerdings Aussenseiter. Dominik Roth traut man aber einiges zu. 
  
Bieler Tagblatt vom 13. Mai 2022 

Die Spitzenpaarungen 
für den 1. Gang 

 
Gnägi Florian*** – Lang Sven**
Staudenmann Fabian*** – Roth Dominik**
Käser Remo*** – Ledermann Michael**
von Weissenfluh Kilian*** – Renfer Lukas**
Sempach Thomas*** – Gobeli Patrick**
Orlik Curdin*** – Ramseier Fritz**
Kämpf Bernhard*** – Berger Lorenz**
Roth Philipp*** – Binggeli Stefan**
Burger Matthieu** – Bader Fabian**

LINK: Schlussgang


Schwingen? Ab nach Oberwil!

Der Tipp von Sportredaktor Beat Moning im Bieler Tagblatt vom 11. Mai 2022

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Live-Berichterstattung auf TeleBärn

Das Seeländische Schwingfest 2022 in Oberwil b.B. kann live
auf TeleBärn mitverfolgt werden. LINK

Der Aufbau

Diese Schwinger haben sich für das Seeländische angemeldet

160 aktive Schwinger werden am 15. Mai 2022 in Oberwil in den Wettkampf eingreifen. 

Der Schwinger-Brunnen ist «total nachhaltig» 

Der Brunnen für das Seeländische Schwingfest 2022 steht bereit. Der Baum dafür wurde in einem Wald bei Oberwil gefällt.

 Solothurner Zeitung/ Grenchner Tagblatt vom 6. Mai 2022

«Christian Stucki wird nicht schwingen» 

Das Teilnehmerfeld ist gross, obwohl der Lokalmatador nicht in den Wettkampf eingreifen wird. 

 BauernZeitung vom 6. Mai 2022

«Wir können mit dem finanziellen Zustupf wirklich zufrieden sein»

«Der grösste Teil unserer Sponsoren hat die Zusage von 2020 auch für 2022 beibehalten», sagt Thomas Hugi, der im OK für das Sponsoring verantwortlich zeichnet. 

«Es ist sehr schade, dass der amtierende König nicht an seinem Fest teilnehmen kann»

Christian Stucki wird an seinem Heimfest  nicht in den Wettkampf eingreifen können. Beat Kocher, Präsident des Seeländischen Schwingerverbandes, ist dennoch optimistisch, dass in Oberwil ein Seeländer obenaus schwingt. 

«Es kann manchmal schon zu heftigen Diskussionen kommen»

«Die Einteilung der Schwinger ist ein Geben und Nehmen», sagt Paul Affolter, der im OK für die Ressorts Schwingkomitée und Rechnungsbüro zuständig ist. 

«Vielen jungen Menschen fehlt der Bezug zu diesen Berufen»

Bäcker, Metzger oder Käser kämpfen heute mit Nachwuchssorgen. Mit einem attraktiven Angebot  werben die Verbände am Seeländischen Nachwuchsschwingertag vom 14. Mai für die attraktiven Berufsbilder. Die junge Käsemeisterin Daniela Weber ist Mitinitiantin der Aktion. 

Ab in die Zwilchhosen

Die Vorfreude auf das Seeländische Schwingfest von Mitte Mai in Oberwil bei Büren steigt. Bei Schwinger Remo Rutsch, der seine erste Saison bei den Aktiven bestreitet, steigt mit der Vorfreude auch die Nervosität. Doch er weiss sich zu helfen und hat eine ganz eigene Strategie, um damit umzugehen. Für den jungen und offensiven Schwinger, dessen Lieblingsschwung der Kurz ist, ist die Teilnahme am Seeländischen schlicht eine Ehre. 

BauernZeitung vom 29. April 2022

«Wir werden rund 2000 Bratwürste, 800 Schwingerzipfel und 1500 Schweinssteaks bereitstellen»

Nadia Norris, die im OK für die Festwirtschaft zuständig ist, freut sich, dass sich über 800 Ehrengäste und Sponsoren fürs Seeländische angemeldet haben.

«Für die Schwinger ist der Kranzgewinn das oberste Ziel»

Christian Wyss, der im OK das Ressort Gaben betreut, hat für jeden Schwinger am Seeländischen eine schöne Erinnerung organisiert. Wie viel Wert der Sieger-Muni Karino hat, bleibt sein Geheimnis.

Fest-Sackmesser

Für das Seeländische Schwingfest 2022 in Oberwil b.B. hat die Firma Swiza ein limitiertes Holzsackmesser entworfen.

Erwerben Sie die einmalige Erinnerung für CHF 39.-

Der Festführer ist da

Gerne präsentieren wir Ihnen hier unseren Festführer. In gedruckter Version steht er ab Ende April bei der Gemeinde Oberwil b.B. zur Verfügung.

«Helfer zu suchen, ist immer eine kleine Herkules-Aufgabe»  

«Insgesamt braucht es an unserem Schwingfest rund 780 Helferinnen und Helfer», sagt Cristina Pitschen, die im OK für die Personalsuche zuständig ist.

«Aus Sicht der Sicherheit darf man sich auf ein gutes Schwingfest freuen»  

«Vielfach sind es die kleinen Zwischenfälle, die plötzlich ein grösseres Ausmass annehmen können», sagt Christian Ambühl, Sicherheitschef am Seeländischen Schwingfest.

«Karino weiss genau, was er will»  

Der Siegermuni für das Seeländische Schwingfest stammt aus der Zucht von Familie Beyeler in Plaffeien. Karino hat sich gut entwickelt und wurde an den Zuchtstiermärkten in Thun und Plaffeien mit den Maximal-Noten bewertet.

TeleBärn überträgt das Seeländische live  

«Mit TeleBärn wurde ein Partner gefunden, der das ganze Verbandsgebiet abdeckt», sagt Simon Schmid vom Kantonal-Bernischen Schwingerverband.

«Die Präsenz auf Social Media ist sehr wichtig»  

«Viele aktive Schwinger und Interessierte des Schwingsports  sind heutzutage auf den sozialen Kanälen unterwegs», sagt Christine Luder, die im OK unter anderem für das Sekretariat verantwortlich ist.

Fünf Fragen an unsere Spitzenschwinger  

Wie ist der Formstand? Was bedeutet Ihnen das Seeländische? Und was wird das Highlight des Jahres? Wir fühlen bei ausgewählten Schwingern den Puls. Hier die Antworten von Remo Käser.

Fünf Fragen an unsere Spitzenschwinger  

Fabian Staudenmann will noch einige Regionalfeste besuchen, bis es im Mai so richtig losgeht.

«Der Ticketverkauf läuft spitzenmässig»  

«Pro Woche gehen derzeit rund 40 Tickets fürs Seeländische weg», sagt Daniel Reusser, der im OK für die Finanzen zuständig ist. Deshalb sei entschieden worden, die Südtribüne zu erweitern.

5 Fragen an unsere Spitzenschwinger  

Curdin Orlik schwingt immer wieder gerne im Seeland. 

Der Beste wurde Zweiter  

Fabian Staudenmann gewinnt das Hallenschwinget in Büren. Im Schlussgang wurde er von einem initiativen Florian Gnägi hart gefordert. Und was sagt Christian Stucki?

Bieler Tagblatt vom 28. Februar 2022

«Das Wetter ist ein wichtiger Teamplayer»  

Die Vorarbeiten auf dem Festgelände haben begonnen. «Nur das Wetter sollte noch etwas mitspielen», sagt René Tüscher, der zusammen mit Tom Knuchel dem Ressort Bau vorsteht.

5 Fragen an unsere Spitzenschwinger

Damian Gnägi geht mit grösster Freude in jedes einzelne Training. 

5 Fragen an unsere Spitzenschwinger

Dominik Roth arbeitet aktuell vor allem an Kraft und Kondition. 

«Lassen uns durch nichts mehr stoppen» 
Interview mit OK-Präsidentin Karin Schwab

Grenchner Tagblatt vom 5. Februar 2022 

5 Fragen an unsere Spitzenschwinger

Florian Gnägi ist fürs Seeländische in diesem Jahr besonders motiviert..

5 Fragen an unsere Spitzenschwinger

Schwingerkönig Christian Stucki freut sich auf den Auftritt vor Heimpublikum. 

Happy New Year

 Das ganze OK wünscht euch ein gutes neues Jahr. 

Munitaufe

Am 15. August 2021 durften wir unseren Sieger-Muni, Karino im Beisein vieler Gäste taufen.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen